Dries van Noten erweckt venezianischen Palast zu neuem Leben: Palazzo Pisani Moretta wird 2026 zur Kulturstiftung

Der belgische Modedesigner Dries van Noten eröffnet ab 2026 im historischen Palazzo Pisani Moretta am Canal Grande eine einzigartige Kulturstiftung. Der venezianische Prachtbau wird zu einem innovativen Zentrum für Handwerk, Mode und kreative Bildung.

Die unerwartete Liebesgeschichte mit einem Palast

Als Dries van Noten auf der Suche nach einem passenden Ort war, hatte er klare Vorstellungen: nicht zu groß, nicht zu kompliziert, nicht zu dekoriert. Doch die Begegnung mit Maurizio Sammartini sollte alles ändern. Der Eigentümer öffnete die Türen des Palazzo Pisani Moretta, seines Familienhauses, und führte den Designer durch die prachtvollen Räume.

Gemeinsam durchquerten sie das imposante Portego des Hauptgeschosses – 24 Meter lang –, durchwanderten die historische Bibliothek, den festlichen Ballsaal, stiegen die marmornen Treppen hinauf und hinunter, vorbei an den kunstvollen Fresken von Jacopo Guarana. Zentimeter für Zentimeter erkundeten sie die 4.000 Quadratmeter des blumengeschmückten gotischen Gebäudes am Canal Grande.

Palazzo Pisani Moretta: Das Gegenteil wird perfekt

Der Ort war riesig, architektonisch komplex und wunderschön eingerichtet – das genaue Gegenteil dessen, was van Noten ursprünglich im Sinn hatte. Und doch war er perfekt. Der 67-jährige belgische Designer brauchte sechs Monate zum Nachdenken. Unzählige Tage und Nächte muss er mit seinem Partner Patrick Vangheluwe über diese außergewöhnliche Gelegenheit diskutiert haben, bis die Entscheidung im Mai 2025 fiel: Der Kauf des Palazzo – nicht für sich selbst, sondern für die Stadt Venedig.

Der Mann hinter der Vision

Dries van Noten gilt als einer der einflussreichsten Modedesigner seiner Generation. Sehr zurückhaltend, außerordentlich höflich und von der New York Times als „einer der intellektuellsten Designer“ der Branche beschrieben, unterscheidet er sich fundamental vom üblichen Marketing-getriebenen Modebusiness. Van Noten ist vermutlich der einzige Designer von Weltrang, der nie auf klassische Werbung zurückgegriffen hat, um seine Kreationen zu bewerben.

Palazzo Pisani Moretta 2026: Eine neue Ära beginnt

Nach einer letzten prachtvollen Hochzeitsfeier am 11. Oktober 2025 schließt der Palazzo Pisani Moretta für umfassende Renovierungsarbeiten. Ab 2026 öffnet sich das historische Gebäude als etwas völlig Neues – ein kultureller Ort, wie ihn Venedig in dieser Form noch nicht kennt.

Kulturstiftung „offen für alle“

Van Notens Vision für den Palazzo ist revolutionär für Venedig: Eine kulturelle Stiftung, die wirklich „offen für alle“ sein wird. Sie richtet sich an:

  • Modefachleute und Kreative aus allen Bereichen
  • Schulen und Bildungseinrichtungen, einschließlich des Konservatoriums
  • HandwerkerInnen, die mit ihren Händen und ihrem Verstand arbeiten
  • Junge Talente, die nicht von der Zeit oder künstlicher Intelligenz verschlungen werden sollen

Das erklärte Ziel: Zu zeigen, dass „Handwerk ein schöner Beruf ist“ und keineswegs so weit von der Kunst entfernt, wie oft angenommen wird.

Eine Philosophie gegen den Zeitgeist

Was van Notens Ansatz besonders auszeichnet, ist seine demokratische Perspektive. Die Stiftung richtet sich bewusst nicht nur an die Besten oder die Klassenersten. Stattdessen liegt der Fokus auf den „Zögerlichen, die Ängste haben“ – jenen jungen Menschen, die Ermutigung und Förderung brauchen, um ihr kreatives Potenzial zu entfalten.

Der Palazzo Pisani Moretta wird unter Dries van Notens Führung zu einem lebendigen Zentrum für alle, die an die Zukunft des Handwerks, an verantwortungsvolle Mode und an die Kraft der menschlichen Kreativität glauben.

Palazzo Pisani Moretta: Venedigs gotisches Juwel am Canal Grande

Der Palazzo Pisani Moretta zählt zu den bedeutendsten gotischen Palästen Venedigs und thront majestätisch am Canal Grande im Stadtteil San Polo. Das prachtvolle Gebäude aus dem 15. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel venezianischer Spätgotik und zugleich ein lebendiges Zeugnis der venezianischen Adelsgeschichte.

Architektonische Meisterleistung am Canal Grande

Die Fassade des Palazzo Pisani Moretta gilt als eine der schönsten am Canal Grande. Die charakteristische venezianisch-gotische Architektur zeigt sich in den eleganten Spitzbogenfenstern, den filigranen Balkonen und der harmonischen Symmetrie des Gebäudes. Die rosa-beige Fassade mit ihren kunstvollen Steinmetzarbeiten reflektiert das Licht des Canal Grande auf einzigartige Weise.

Von privater Pracht zur öffentlichen Kulturinstitution

Die Transformation des Palazzo Pisani Moretta von einem exklusiven Privatpalast zu einer offenen Kulturstiftung markiert einen bedeutenden Wandel in der venezianischen Kulturlandschaft. Erstmals wird einer der prächtigsten gotischen Paläste am Canal Grande dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.