Vom 11. Oktober 2025 bis 2. März 2026 zeigt das Peggy Guggenheim Museum in Venedig die weltweit erste Ausstellung, die ausschließlich dem Keramikwerk von Lucio Fontana gewidmet ist – eine Sensation für die Kunstwelt.

Lucio Fontana: Mehr als nur aufgeschlitzte Leinwände
Lucio Fontana (1899–1968) revolutionierte die Kunstwelt mit seinen ikonischen „Tagli“ und „Buchi“ – den aufgeschlitzten und durchlöcherten Leinwänden der 1950er und 60er Jahre. Doch die von Kunsthistorikerin Sharon Hecker kuratierte Ausstellung „Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana“ beleuchtet einen weniger bekannten, aber wesentlichen Aspekt seines Œuvres: seine lebenslange Leidenschaft für Keramik.
Die Anfänge in Argentinien
Fontanas Keramikarbeit begann bereits in den 1920er Jahren in Argentinien und entwickelte sich über mehrere Jahrzehnte zu einem zentralen Element seines künstlerischen Schaffens. Seine keramische Praxis entfaltete sich in verschiedenen Kontexten:
- Frühe Jahre in Argentinien (1920er Jahre)
- Rückkehr ins faschistische Italien
- Erneuter Argentinien-Aufenthalt
- Nachkriegszeit in Italien während Wiederaufbau und Wirtschaftsboom

Weltpremiere: Erste Keramik-Retrospektive im Peggy Guggenheim Museum
„Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana“ läuft vom 11. Oktober 2025 bis 2. März 2026 und ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber. Die Ausstellung präsentiert über siebzig Keramikwerke, darunter mehrere noch nie öffentlich gezeigte Stücke aus renommierten internationalen Sammlungen.


Highlights der Ausstellung
Über 70 einzigartige Werke Die Schau umfasst Fontanas gesamte keramische Schaffensperiode und zeigt die Evolution seiner skulpturalen Vision in Ton.
Erstmals ausgestellte Werke Leihgaben aus prestigeträchtigen öffentlichen und privaten Sammlungen werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Neue Perspektive auf Fontana Die Ausstellung offenbart eine informellere, intimere und kollaborativere Seite des Künstlers, die in der taktilen Natur des Tons verwurzelt ist.
Fontana als materiell engagierter Künstler
Die Peggy Guggenheim Collection lädt BesucherInnen ein, Lucio Fontana nicht nur als Pionier des Spazialismo und der Konzeptkunst zu betrachten, sondern auch als einen Künstler, der zutiefst mit dem ausdrucksstarken Potenzial von Ton verbunden war.

Kollaborationen und Einflüsse
Fontanas Keramikpraxis war geprägt von dauerhaften kreativen Beziehungen:
- Tullio d’Albisola: Der Keramiker und Dichter wurde zu einem wichtigen Kollaborationspartner
- Keramikwerkstatt Mazzotti in Albisola: Ein Ort kontinuierlichen Experimentierens
- Generativer Experimentierraum: Ton als Medium für ständige Innovation
Kostenloses Begleitprogramm
Ein reichhaltiges Programm an kostenlosen Veranstaltungen erforscht und interpretiert Fontanas keramische Praxis, organisiert mit Unterstützung der Fondazione Araldi Guinetti, Vaduz.
Warum diese Ausstellung revolutionär ist
Neuinterpretation eines Klassikers
Während Fontana hauptsächlich für seine Spazialismo-Bewegung bekannt ist, zeigt „Manu-Facture“ seine Vielseitigkeit als Bildhauer und seine tiefe Verbindung zu traditionellen Materialien.
Historische Bedeutung
Diese Weltpremiere etabliert Fontanas Keramikwerk als eigenständigen, wichtigen Bereich seines künstlerischen Schaffens.
Einzigartige Museumserfahrung
Das Palazzo Venier dei Leoni in Dorsoduro 701 bietet den perfekten Rahmen für diese intime Begegnung mit Fontanas taktiler Kunst.

Auf den Punkt gebracht: Ein Muss für 2025
„Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana“ im Peggy Guggenheim Museum ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist eine Neuentdeckung eines Kunstgenies. Wer Fontana bisher nur als den Meister der aufgeschlitzten Leinwände kannte, wird überrascht sein von der Sinnlichkeit und Experimentierfreude seiner Keramikarbeiten.
Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, noch nie gezeigten Werken und der einzigartigen Atmosphäre des Palazzo Venier dei Leoni macht diese Ausstellung zu einem der kulturellen Höhepunkte 2025 in Venedig.
Reservieren Sie sich bereits jetzt die Termine: Eine solche außergewöhnliche Würdigung von Fontanas Keramikwerk wird es so schnell nicht wieder geben.
Praktische Informationen für Ihren Besuch
- Titel: „Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana“
- Laufzeit: 11. Oktober 2025 – 2. März 2026
- Ort: Peggy Guggenheim Collection, Venedig
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr, dienstags geschlossen
- Adresse: Palazzo Venier dei Leoni, Dorsoduro 701, 30123 Venedig
- Website: https://www.guggenheim-venice.it/en/
- Kuratorin: Sharon Hecker
