Ropac in Mailand – mit Baselitz & Fontana

Neue Galerie im Herzen von Italiens Finanzzentrum eröffnet

Mit der Eröffnung seiner neuen Galerie im Palazzo Belgioioso in Mailand setzt der österreichische Galerist Thaddaeus Ropac ein starkes Zeichen. Die Auftaktausstellung vereint zwei Giganten der Nachkriegskunst – Georg Baselitz und Lucio Fontana – in einem spannungsvollen Dialog über Malerei, Raum und Material.

Die Eröffnungsausstellung bringt Georg Baselitz (*1938), den radikalen Erneuerer der Malerei in Deutschland, und Lucio Fontana (1899–1968), den in Argentinien geborenen, in Mailand wirkenden Pionier der Raumkunst, in ein neues Gespräch.

Ein radikaler Dialog

Auf den ersten Blick scheinen ihre Werke aus unterschiedlichen Kosmen zu stammen – der eine mit seinen kraftvollen, oft rohen Figuren, die seit den 1960er Jahren das Bild der deutschen Malerei geprägt haben; der andere mit den ikonischen „Concetti Spaziali“, in denen Schnitte und Perforationen die Leinwand zu einem dreidimensionalen Erfahrungsraum öffnen.

Gerade im Zusammenspiel offenbart sich jedoch eine verblüffende Nähe: Beide Künstler befragen die Grenzen des Bildes, beide stellen die Autonomie der Malerei radikal infrage. Während Baselitz das Motiv buchstäblich auf den Kopf stellt, um jede narrative Erwartung zu brechen, zerstört Fontana die geschlossene Bildfläche, um Raum, Licht und Materie in den künstlerischen Prozess einzubeziehen.

Verletzlichkeit und Erneuerung

In den hohen, klar gegliederten Räumen der neuen Galerie entfalten sich die Arbeiten als rhythmischer Parcours. Baselitz’ großformatige, invertierte Figuren stehen den präzise gesetzten Schnitten Fontanas gegenüber. Die Farbigkeit – von tiefem Rot bis zu erdigen Nuancen – scheint einen Dialog über Körper und Wunde, Verletzlichkeit und Erneuerung zu eröffnen. Die Ausstellung „Baselitz & Fontana – L´aurora viene“ lässt den Besucher spüren, wie stark die Nachkriegskunst von Fragen nach Zerstörung und Neubeginn geprägt war – und wie aktuell diese Themen angesichts der Gegenwart bleiben.

Ein Signal für Mailand

Mit diesem ersten kuratorischen Statement gelingt Ropac ein doppeltes Signal: Er ehrt die lokale Tradition Mailands, die untrennbar mit Fontana verbunden ist, und er schlägt zugleich die Brücke zu einer internationalen Avantgarde, die Baselitz repräsentiert. Für Sammler, Kunstliebhaber und Kritiker wird die Galerie damit zu einem neuen Fixpunkt im kulturellen Stadtplan Mailands.

Ropacs internationale Präsenz

Die Eröffnung in Mailand erweitert ein Netzwerk, das sich längst über mehrere Kulturzentren Europas und darüber hinaus erstreckt. Ropac betreibt bereits bedeutende Galerien in Salzburg (Villa Kast), Paris (Marais und Pantin) sowie in London (Mayfair) und in Seoul.

Ausstellung & Galerieinformationen

  • Galerie Thaddaeus Ropac Mailand
    Via Santa Margherita 12, 20121 Milano (Finanzdistrikt, Nähe Piazza della Scala)
  • Eröffnungsausstellung: Baselitz & Fontana L´aurora viene
    Laufzeit: 20. September 2025 – 21. November 2025
  • Kommende Programme: Valie Export & Ketty La Rocca. Opening 26. November 2025

https://ropac.net