Sensation 2026: Marina Abramović erobert als erste lebende Künstlerin die Gallerie dell’Accademia Venedig

Vom 6. Mai bis 19. Oktober 2026 schreibt Marina Abramović Kunstgeschichte: Als erste lebende Künstlerin erhält sie eine große Einzelausstellung in der Gallerie dell’Accademia di Venezia – zur Feier ihres 80. Geburtstags.

Ein historischer Moment für die internationale Kunstwelt: Marina Abramović, die Grande Dame der Performance-Kunst, wird 2026 als erste Frau mit einer monumentalen Einzelausstellung in der ehrwürdigen Gallerie dell’Accademia di Venezia geehrt. Die Ausstellung „Transforming Energy“ läuft parallel zur 61. Biennale Arte und markiert einen Wendepunkt in der 260-jährigen Geschichte des Museums.

Marina Abramović: Ein Leben für die Kunst

Marina Abramović, geboren am 30. November 1946 in Belgrad, gilt als Pionierin der Performance-Kunst und hat die Kunstwelt seit den 1970er Jahren revolutioniert. Ihre radikalen Arbeiten, die oft ihre physischen und psychischen Grenzen austesten, haben sie zur „Großmutter der Performance-Kunst“ gemacht. 1997 wurde sie bereits mit dem Goldenen Löwen der Venedig-Biennale ausgezeichnet – als erste Frau überhaupt.

Meilensteine ihrer Karriere

  • 1970er Jahre: Beginn ihrer legendären Performance-Arbeiten
  • 1997: Goldener Löwe der Venedig-Biennale für „Balkan Baroque“
  • 2010: Retrospektive im Museum of Modern Art, New York
  • 2020: Gründung des Marina Abramović Institute
  • 2026: Historische Einzelausstellung in der Gallerie dell’Accademia

„Transforming Energy“: Renaissance trifft Performance-Kunst

Die von Shai Baitel, Artistic Director des Modern Art Museum Shanghai, kuratierte Ausstellung „Marina Abramović: Transforming Energy“ öffnet am 6. Mai 2026 – pünktlich zum 80. Geburtstag der Künstlerin – und läuft bis zum 19. Oktober 2026.

Revolutionäres Ausstellungskonzept

Erstmals in der Geschichte der Gallerie dell’Accademia wird eine zeitgenössische Ausstellung sowohl in den Räumen der Dauersammlung als auch in den Wechselausstellungsräumen präsentiert. Dies schafft einen beispiellosen Dialog zwischen Renaissance-Meisterwerken und Abramovićs visionärer Performance-Kunst.

Highlights der Ausstellung

Interaktive „Transitory Objects“

Das Herzstück der Ausstellung bilden interaktive Kristallbetten und -strukturen aus Stein, auf denen Besucher liegen, sitzen oder stehen können. Diese „Transitory Objects“ aktivieren nach Abramovićs Konzept eine „Energieübertragung“ zwischen Kunstwerk und Betrachter.

Historische Gegenüberstellung: Pietà-Dialog

Ein absolutes Highlight ist die Präsentation von Abramovićs „Pietà (with Ulay)“ (1983) in direktem Dialog mit Tizians „Pietà“ (ca. 1575-76). Diese historische Gegenüberstellung zum 450. Jubiläum von Tizians Meisterwerk reinterpretiert Renaissance-Topologien von Trauer, Transzendenz und Erlösung durch eine zeitgenössische Linse.

Venedig: Die perfekte Kulisse

Die Wahl Venedigs als Ausstellungsort ist nicht zufällig. Die Lagunenstadt war jahrhundertelang ein Knotenpunkt für Kultur, Handel und seltene Materialien. Abramovićs Verwendung von Quartz, Amethyst und anderen Naturmaterialien resoniert perfekt mit der Geschichte venezianischer Mosaike und der Renaissance-Suche nach materieller und metaphysischer Transformation.

Persönliche Verbindung zur Stadt

Marina Abramović selbst beschreibt ihre emotionale Verbindung zu Venedig: „Ich war 14, als mich meine Mutter zum ersten Mal zur Venedig-Biennale brachte. Als ich aus dem Bahnhof trat und Venedig zum ersten Mal sah, begann ich zu weinen. Es war so unglaublich schön – anders als alles, was ich je gesehen hatte.“

Auf den Punkt gebracht: Ein Meilenstein für die Kunstgeschichte

„Marina Abramović: Transforming Energy“ in der Gallerie dell’Accademia ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein historischer Moment, der die Kunstwelt nachhaltig prägen wird. Die Verbindung von Renaissance-Meisterwerken mit radikaler Performance-Kunst, die Integration des Betrachters als aktiven Teilnehmer und die Ehrung einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit machen diese Schau zu einem kulturellen Ereignis von Weltrang.

Wer 2026 die Gelegenheit hat, Venedig zu besuchen, sollte sich diesen einmaligen Moment der Kunstgeschichte nicht entgehen lassen. Marina Abramović wird nicht nur ihren 80. Geburtstag feiern, sondern auch beweisen, dass Kunst die Kraft hat, Jahrhunderte zu überbrücken und Menschen zu transformieren.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

  • Titel: „Marina Abramović: Transforming Energy“
  • Laufzeit: 6. Mai – 19. Oktober 2026
  • Ort: Gallerie dell’Accademia di Venezia
  • Kurator: Shai Baitel (Modern Art Museum Shanghai)
  • Adresse: Campo della Carità, Dorsoduro 1050, Venedig
  • Parallel-Event: 61. Biennale Arte 2026
  • Organisation: Marina Abramović Institute & Modern Art Museum Shanghai