Die herausragendsten Kunst- und Kulturevents der Serenissima
Venedig bleibt auch 2025 ein Anziehungspunkt für KunstliebhaberInnen und vereint meisterhaft zeitgenössische Innovation mit klassischer Tradition. Die Stadt begeistert mit einem facettenreichen Kunstangebot – von der visionären Architekturbiennale bis hin zu Ausstellungen bedeutender KünstlerInnen.
Hier ein Überblick über das Kunstjahr in der Lagunenstadt. Klicken Sie auf die Überschriften, um weitere spannende Informationen zu entdecken – mehr dazu auch im Blog.
Biennale Architettura 2025: „Intelligens. Natural. Artificial. Collective“
Die 19. Internationale Architekturausstellung der Biennale di Venezia ist eine faszinierende Auseinandersetzung mit den Grenzen zwischen Natur, Technologie und menschlicher Kreativität.
Bis zum 23. November 2025 wird Venedig zur Bühne visionärer Architekturen, die globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltzerstörung nicht nur thematisieren, sondern mit radikalen Konzepten neu denkt.
- Ort: Giardini und Arsenale
- Ausstellungszeitraum: bis 23. November 2025
- Website: www.labiennale.org

Palazzo Grassi: „Tatjana Trouvé – The strange life of things“
Die Pinault Collection widmet diese umfassende Einzelausstellung einer Künstlerin, die sich seit Jahren mit den Themen Erinnerung, Architektur und Transformation beschäftigt.
- Ausstellungszeitraum: bis 4. Jänner 2026
- Ort: Palazzo Grassi, Venedig
- Website: Palazzo Grassi

Punta della Dogana: „Thomas Schütte – Genealogies“
Die renommierte Pinault Collection ehrt den deutschen Bildhauer Thomas Schütte, Träger des Goldenen Löwen der Biennale di Venezia 2005, mit einer umfassenden Skulpturenschau in der Punta della Dogana.
- Ausstellungszeitraum: bis 23. November 2025
- Ort: Punta della Dogana, Venedig
- Website: Punta della Dogana

Am 9. April 2025 eröffnete in Venedig ein neues Highlight für KunstliebhaberInnen: die AMA Venezia. Diese zeitgenössische Kunststiftung wurde von dem belgischen Sammler Laurent Asscher gegründet. Die Eröffnungsausstellung, gibt einen Einblick in Asschers vielfältige Sammlung. Unter der Leitung von Nancy Spector, der ehemaligen stellvertretenden Direktorin des Guggenheim Museums in New York, werden Werke von Avery Singer, Brice Marden, David Hammons, Elizabeth Peyton, Jeff Koons, Jordan Wolfson und vielen anderen gezeigt.
- Ausstellungszeitraum: 27.08.-2.11.2025
- Ort: Fondamenta de Ca‘ Vendramin, 2395, im Stadtteil Cannaregio in Venedig
- Website: ama.art

Casanova zwischen Venedig und Europa: Doppelausstellung in der Giorgio Cini-Stiftung“
Im Jahr 2025 jährt sich die Geburt von Giacomo Casanova zum 300. Mal. Venedig, die Stadt seiner Jugend und Inspiration, nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das Bild des berühmten Abenteurers, Literaten und Lebemanns neu zu betrachten.
- Ausstellungszeitraum: bis 2. März 2026
- Ort: Der erste Teil der Jubiläumsschau, „Casanova und Venedig“, ist im Palazzo Cini vom 27. September 2025 bis zum 2. März 2026 Öffnungszeiten täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Der zweite Teil der Ausstellung „Casanova und Europa“ auf der Insel San Giorgio Maggiore 18. Oktober 2025 bis zum 2. März 2026 Öffnungszeiten täglich 10:00 bis 18:00 Uhr.Galleria di Palazzo Cini – Isola di San Giorgio Maggiore
- Website: https://www.cini.it

Peggy Guggenheim Collection: „Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana
Das Peggy Guggenheim Museum in Venedig zeigt die erste Museumsausstellung, die ausschließlich Lucio Fontanas Keramikwerk gewidmet ist. „Manu-Facture: The Ceramics of Lucio Fontana“ präsentiert über 70 Werke aus mehreren Jahrzehnten und beleuchtet eine weniger bekannte Seite des berühmten Künstlers.
Während Fontana hauptsächlich für seine aufgeschlitzten Leinwände bekannt ist, zeigt die Ausstellung seine lebenslange Leidenschaft für Ton – von seinen frühen Arbeiten in Argentinien in den 1920er Jahren bis zu seinen späteren experimentellen Keramiken.
- Ausstellungszeitraum: 11. Oktober 2025 – 2. März 2026
- Ort: Peggy Guggenheim Collection
- Website: www.guggenheim-venice.it

TELEMACHUS – The Quest for Self: Eine Reise durch Identität und Generationen
Mit TELEMACHUS – The Quest for Self zeigt die Fondation Valmont das zweite Kapitel ihrer von Homers Odyssee inspirierten Trilogie. Im Zentrum steht Telemachus – Sohn, Suchender, Spiegel des Vaters. Die Ausstellung fragt: Was prägt uns? Wie formt sich Identität im Schatten familiärer Rollen? Die Vater-Sohn-Beziehung wird zum Spiegel von Selbstfindung und Abgrenzung.
- Ausstellungszeitraum: bis 22. November 2025
- Webpage: Hier geht´s zur Homepage
- Ort: Palazzo Bonvicini, Santa Croce 2161/A
- Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag, 10 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr – Eintritt frei

Museo Fortuny: Alberto Rodríguez Serrano: Licht und Schatten.
Der Madrider Künstler Alberto Rodríguez Serrano (*1988) erobert mit „Ars Gratia Artis Venezia“ den venezianischen Palazzo Fortuny. Bis 5. Oktober zeigt die von Chiara Squarcina kuratierte Schau einen Ausnahmekünstler, der bereits als jüngster Vertreter in die Thyssen-Bornemisza-Sammlung und Vatican-Kollektion aufgenommen wurde.
Serranos innovative Technik mit lumineszierenden Pigmenten sprengt traditionelle Malerei-Grenzen: Seine phosphoreszierenden und fluoreszierenden Werke entfalten durch Licht-Schatten-Spiele emotionale Tiefe und materielle Komplexität. Die Ausstellung präsentiert sowohl klassische Arbeiten in permanenter Hängung als auch spektakuläre Lumineszenz-Gemälde, die nur während spezieller Performances in kalibrierten Lichtverhältnissen ihre volle Wirkung offenbaren – ein sinnliches Kunsterlebnis zwischen Tradition und technologischer Innovation.
Ort: Museo Fortuny, Venedig Ausstellungsdauer: bis 5. Oktober 2025
Website: Hier geht´s zur Homepage und zum Ticketkauf

Als Ikone einer Welt und einer Zivilisation ist Giacomo Casanova ein unglaublicher Schlüssel zum Verständnis des Europas des 18. Jahrhunderts. Die Ausstellung von Kleidung aus dem 18. Jahrhundert – teilweise aus den Sammlungen des Palazzo Mocenigo Museums, Studienzentrum für Textil- und Kostümgeschichte – ermöglicht den Besuchern einen Einblick in das Universum des 18. Jahrhunderts, in dem Casanova einer der berühmtesten Protagonisten war. Die Ausstellung hilft zu verstehen, wie sehr und wie die Ästhetik eine wesentliche Sprache nicht nur in der verführerischen Deklination war, sondern vor allem und im Wesentlichen in der sozialen Bestätigung des einzelnen Individuums in einer Ära, in der Sichtbarkeit das einzige Mittel war, die eigene soziale und wirtschaftliche Rolle zu bekräftigen .
- Ort: Palazzo Mocenigo
- Website: Hier geht´s zur Homepage und zum Ticketkauf

Ca‘ Pesaro:
Das venezianische Ca‘ Pesaro vereint spektakulär moderne und zeitgenössische Kunst mit barocker Pracht am Canal Grande. Die permanente Sammlung präsentiert ikonische Positionen von Klimt bis Abramović – von Rodins monumentalen „Bürgern von Calais“ über Chagalls poetische Visionen bis zu Warhols Pop-Art und Lichtensteins Comic-Ästhetik. Anselm Kiefers kraftvolle Arbeiten und bedeutende Biennale-Künstler komplettieren das eindrucksvolle Panorama internationaler Kunstgeschichte in historischem Ambiente.
Aktuelle Ausstellungen und Sammlungen
Bis 28. September 2025 gewährt die Schau „Das Gedicht vom menschlichen Leben“ faszinierende Einblicke in Giulio Aristide Sartorios symbolistische Bildwelten. Zeitgleich erkundet Antonello Violas „Das Gold der Lagune“ venezianische Lichtreflexe, während Eleonora Rinaldis „Órama“ neue Perspektiven eröffnet – alle drei Präsentationen enden Ende September.
Im dritten Stock beherbergt das Zentrum für Orientalische Kunst eine exquisite Sammlung japanischer Edo-Kunst, die das museale Spektrum um asiatische Meisterwerke erweitert.
- Ort: Ca´Pesaro
- Website:https://capesaro.visitmuve.it/

Museo di Palazzo Grimani: „Ein Kabinett der Wunder“
Die George-Loudon-Sammlung präsentiert eine faszinierende Fusion von Kunst und Natur, die an die Wunderkammern der Renaissance erinnert
- Bis: 5. Oktober 2025
- Ort: Palazzo Grimani
- Website: www.palazzogrimani.org
